Warum sind meine Posts und Aktionen nicht erfolgreich?
Du reichst regelmäßig Posts und Aktionen ein, aber irgendwie will das Ganze nicht so richtig zünden? Wir haben die Inhalte von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Shops analysiert – und dabei eindeutige Muster erkannt.
Wenn deine Posts oder Deals nicht performen, liegt es sehr wahrscheinlich an folgenden Ursachen.
Fehler 1: Kein klarer Mehrwert
Dein Post beantwortet exakt eine Frage:
„Warum sollte ich für dieses Produkt mein Geld ausgeben – und nicht für ein anderes?“
Wenn diese Antwort nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, wird dein Post nicht genutzt.
Fehler 2: Zu viele Produkte
Wenn dein Post sich auf eine komplette Produktkategorie statt auf ein einzelnes Produkt bezieht, entsteht Verwirrung.
Verwirrung = Der Post wird ignoriert.
Fehler 3: Fachchinesisch
Zu viele Fachbegriffe schrecken ab. Die meisten Publisher (und deren Community) können damit nichts anfangen.
Formuliere deinen Post einfach, klar und verständlich – ohne unnötige Buzzwords.
Fehler 4: Überladenes Bild
Ein Bild, das zu viele Infos enthält, wird nicht verstanden. Es erschlägt den Partner – und der eigentliche Mehrwert bleibt auf der Strecke.
Fehler 5: „Schnell-schnell“ gemacht
Wenn du einen Post nur machst, um „irgendwas“ zu machen, leidet die Qualität.
Shops, die ihre Posts mit Vorlauf planen und durchdacht einreichen, sind nachweislich erfolgreicher.
Weiter geht’s mit den Deals...
Was sind Deals überhaupt?
Deals sind zeitlich begrenzte Aktionen mit einem klaren Vorteil für den Endkunden – in der Regel ein Rabatt. Die Laufzeit sollte kurz sein (z. B. maximal zwei Wochen), die Aktion gut vorbereitet und nicht zu häufig stattfinden.
Fehler 1: Zu komplexe Rabattstruktur
Wenn der Rabatt schwer zu verstehen ist, wird die Aktion vom Publisher ignoriert – aus Sorge, dass auch seine Community sie nicht versteht.
Komplexität = Keine Reichweite.
Fehler 2: Unklare Kommunikation
Ist deine Aktion nicht klar formuliert, führt das zu Unsicherheit. Die Lösung: Kommuniziere einfach, direkt und ohne Umwege.
Dann versteht es der Publisher, seine Community – und alle profitieren.
Fehler 3: Langweiliger Rabatt
Ein 10 %-Rabatt wirkt nicht attraktiv, wenn du diesen ohnehin schon über deinen Newsletter anbietest.
Publisher spüren sofort, wenn eine Aktion nicht exklusiv oder lohnend ist – und verlieren das Interesse an weiteren Deals oder Posts von dir.
Fehler 4: Irreführender Rabattcode
Ein Code wie HALLOWEEN35 ist neutral – alles gut. Ein Code wie SELECDOO35 hingegen wirkt so, als würde Selecdoo selbst davon profitieren. Fazit: Publisher nutzen den Code nicht – und teilen deine Aktion nicht weiter.