Leitfaden für Shops:
So erstellst du erfolgreiche
Posts & Aktionen

content marketing leifaden onlineshops

Ziel von Posts und Aktionen

Deine Posts und Aktionen sorgen dafür, dass deine Produkte genau dort sichtbar werden, wo sie wirken – im Blickfeld der passenden Publisher. Ein klar formulierter Beitrag zeigt sofort, warum dein Produkt relevant ist und welchen Mehrwert ein Publisher an seine Community weitergeben kann.

Denk immer daran: Kein Publisher hat Zeit, täglich deine komplette Website zu durchsuchen, um Neuigkeiten zu finden.

Mit einem gezielten Post oder einer Aktion gibst du ihm den entscheidenden Hinweis auf neue Produkte, Highlights oder besondere Angebote. So stellst du sicher, dass Publisher schnell erkennen, was neu und interessant ist – und deine Inhalte gezielt in ihrer Community verbreiten können.

Textlänge & Struktur

Damit deine Posts überzeugen, müssen sie klar aufgebaut und prägnant formuliert sein. Ein starker Beitrag hat die perfekte Balance aus Information und Emotion – er liefert Nutzen und schafft Vertrauen. Orientiere dich an dieser Struktur, um maximale Wirkung zu erzielen:

Überschrift:

Halte sie kurz, klar und auf den Punkt. Sie soll sofort zeigen, welchen Vorteil dein Produkt bietet.

Einleitung:

Greif die Überschrift auf und leite elegant in das Thema ein – wecke Interesse und Neugier.

Hauptteil:

Erkläre, warum dein Angebot für Publisher relevant ist, und zeige den konkreten Nutzen deines Produkts:

  • welche Probleme es löst
  • welchen Mehrwert es bietet
  • warum es sich von anderen unterscheidet

Abschluss:

Baue eine emotionale Brücke. Vermittle das Gefühl, dass dein Produkt genau jetzt die richtige Lösung ist. So entsteht Motivation zum Handeln – und dein Post bleibt im Gedächtnis.

Inhalt & Perspektive

Damit dein Post authentisch wirkt, musst du ihn immer aus Sicht des Partners schreiben – nie in der „Wir-“ oder „Unser-“Form. Versetz dich in deine Zielgruppe:

  • Was bewegt sie im Alltag?
  • Welches konkrete Problem löst dein Produkt?
  • Welche Situation, welcher Frust oder welcher Wunsch steckt dahinter?

Beschreibe kurz die Situation, in der sich dein Kunde befindet. Mach sie nachvollziehbar und realistisch.

Zeige klar den Nutzen und die Lösung, ohne in Werbefloskeln zu verfallen.
Nutze echte Vorteile, die für den Kunden spürbar sind:

  • Wie verbessert dein Produkt den Alltag?
  • Wie spart es Zeit, Geld oder Aufwand?
  • Warum ist es genau jetzt relevant?

Lass den Leser fühlen, dass dein Angebot eine echte Antwort auf sein Bedürfnis ist – keine Übertreibung, sondern ein ehrlicher Mehrwert. So schaffst du Vertrauen und machst deinen Post glaubwürdig und wirkungsvoll.

WICHTIG:

Beachte das du nicht einfach etwas aus deiner Website heraus kopierst, das würde gegen die Content Regeln verstoßen.

Darstellung der Vorteile

Wenn du möchtest, dass Publisher deine Produkte aktiv bewerben, musst du die Vorteile kurz, konkret und erlebbar darstellen. Dein Ziel: Jede Zeile soll ein echtes Gefühl oder einen klaren Nutzen vermitteln – kein Marketing-Blabla, sondern greifbarer Mehrwert.

Überlege, was deine Zielgruppe wirklich spürt, wenn sie dein Produkt nutzt.

Geht es um Erleichterung, Begeisterung oder Sicherheit? Schreib so, dass Leser sofort verstehen, wofür dein Angebot gut ist.

Gebe eine glasklare Antwort auf die Frage:

"Warum soll ich für dein Produkt, deinen Deal oder deine Leistung mein Geld ausgeben?"

Fasse deine Vorteile in 5–7 starken Punkten zusammen:

  • zeigt, wie dein Produkt den Alltag erleichtert
  • macht erlebbar, was den Unterschied ausmacht
  • verdeutlicht konkrete Ergebnisse statt Versprechen
  • spricht Emotionen an, nicht nur Fakten
  • bringt klar auf den Punkt, warum es sich lohnt

Jeder Stichpunkt sollte Lust machen, mehr zu erfahren.
So entsteht Interesse – und dein Produkt bleibt im Kopf.

Bildmaterial

⚠️ Achte darauf, dass du in der Bildbeschreibung keine Sonderzeichen wie „&“, „/“, „%“ oder Emojis verwendest – sonst bekommst du beim Hochladen eine Fehlermeldung. Verwende stattdessen klare, beschreibende Texte, die dein Produkt oder deine Aktion verständlich machen.

Gute Bilder sind oft der entscheidende Blickfang deines Posts. Sie transportieren Emotionen, erzählen eine Geschichte und lassen Publisher sofort verstehen, worum es geht.

Setze auf authentische, hochwertige Motive, die deine Botschaft direkt vermitteln:

📸 Zeige dein Produkt in echten Alltagssituationen.
💡 Mach sichtbar, welches Problem es löst – und wie.
🔥 Stell bei Aktionen den Rabatt klar in den Vordergrund.
✨ Nutze Vorher-/Nachher-Bilder, um Wirkung zu zeigen – das funktioniert immer.
💬 Fang echte Emotionen ein, statt gestellte Szenen zu zeigen.

Achte darauf, dass jedes Bild professionell, klar und nicht überladen wirkt. So bleibst du im Gedächtnis – und Publisher greifen deine Inhalte gerne auf.

Häufigkeit & Regelmäßigkeit

Reiche mindestens einen Beitrag pro Woche ein – ob Post oder Aktion.
So bleibst du präsent und gibst Publishern regelmäßig frischen Input und Inspiration.

Mit einem konstanten Rhythmus bleibst du in Erinnerung, baust Vertrauen auf und zeigst, dass dein Shop aktiv ist. Publisher nehmen dich als verlässlichen Partner wahr und greifen deine Inhalte öfter auf.

Mach dir daraus eine einfache Routine:
Einmal pro Woche ein Highlight, eine Aktion oder ein neues Produkt teilen – das reicht schon, um dauerhaft sichtbar zu bleiben und deine Reichweite stetig zu steigern.

Quick-Check vor dem Einreichen

Bevor du deinen Post oder deine Aktion einreichst, mach den finalen Check. Ein kurzer Blick auf die wichtigsten Punkte kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden – und sorgt dafür, dass dein Beitrag optimal performt.

Ein strukturierter Quick-Check spart dir Zeit und verhindert unnötige Korrekturen. Prüfe jeden Punkt mit einem ehrlichen Blick – das macht deinen Content stärker.

  • Ist dein Text zwischen 500 und 1.500 Zeichen lang?
  • Sprichst du den Leser emotional an – nicht aus Unternehmenssicht?
  • Zeigst du deine Mehrwerte klar und übersichtlich in Bullet Points?
  • Hast du eine starke Überschrift und eine stimmige Einleitung?
  • Endet dein Beitrag mit einem klaren „Warum jetzt“ und einem Gefühl, das Lust auf dein Produkt macht?
  • Erzählt dein Produktbild sofort, worum es geht – ohne zusätzliche Erklärung?

Wenn du alle Fragen mit Ja beantworten kannst, ist dein Post bereit für die Bühne – überzeugend, strukturiert und garantiert wirkungsvoll.

Planung & Vorlaufzeit

Damit deine Posts und Aktionen rechtzeitig online gehen, ist Planung entscheidend.

Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass dein Deal nicht untergeht, sondern optimal platziert wird – genau dann, wenn deine Zielgruppe aktiv ist.

Plane mindestens fünf Werktage (Mo.–Fr.) Vorlauf ein. Wenn du deinen Post oder Deal kurzfristiger einreichst, kann nicht garantiert werden, dass er rechtzeitig veröffentlicht wird.

Hast du bereits feste Termine oder geplante Aktionen? Dann informiere das selecdoo Team frühzeitig, damit dein Zeitraum im Kalender reserviert werden kann. Schreib einfach kurz eine Nachricht – das spart dir Stress und sichert dir den gewünschten Slot.

Auch bei spontanen Aktionen lohnt sich ein kurzer Hinweis: Das Team prüft, ob noch ein Platz frei ist oder welcher nächste Termin sich anbietet. So stellst du sicher, dass deine Aktion sichtbar bleibt, reibungslos eingeplant wird und Publisher sie rechtzeitig bewerben können – für maximale Reichweite und Wirkung.

Häufige Fehler – das solltet ihr vermeiden

Viele Shops fragen sich: Warum kommen unsere Posts oder Aktionen nicht gut an?
Hier findet ihr die häufigsten Gründe und Beispiele, worauf ihr achten solltet.

Zusätzliche Unterstützung & Vorlagen

Um dir den Einstieg zu erleichtern, gibt es zwei interne PDFs mit hilfreichen Vorlagen und Beispielen:

Diese zeigen euch anhand realer Beispiele, wie erfolgreiche Beiträge aufgebaut sind – von der Formulierung bis zur Darstellung im Bild.

Hol dir die SECRET DEALS!
Sichere dir jetzt kostenlos geheime
Insider-Deals mit bis zu 61% Rabatt!