Welche Aktionstage machen für Onlineshops Sinn?
Gezielt eingesetzte Aktionstage helfen Onlineshops, Umsatzspitzen zu erzielen, Neukunden zu gewinnen und Bestände abzubauen. Je nach Branche eignen sich bestimmte Tage besonders gut für Kampagnen.
Die wichtigsten Aktionstage im Überblick.
Du kannst den Aktionstage einfach folgen. Bitte beachte, dass du natürlich nicht bei jedem Tag mitmachen solltest. Damit wird deine Aktionsplanung vorhersehbar - für deine Kunden aber auch für deine Konkurrenz. Wenn du hierzu eine Strategische Beratung wünschst, kannst du gern ein Strategie-Coaching in Anspruch nehmen. Dieses findest du in unseren AddOns.
---
Januar - Der Jahresstart
- Thema: Neujahrs-Sales & Gute Vorsätze
- Branche: Mode-, Elektronik-, Möbel- und Haushalts-Shops sowie Gesundheit und Abnehmen.
- Grund: profitieren von großem Abverkauf direkt nach den Feiertagen sowie umsetzten der Neujahresvorsätzen.
---
Februar - Der Monat der Liebe
- Thema: Valentinstag (14. Februar)
- Branche: Schmuck-, Parfüm-, Blumen-, Süßwaren- und Lifestyle-Shops
- Grund: ideal für Geschenke für Paare und Liebende
---
März / April - Wie das 2. Weihnachten
- Thema: Ostern
- Branche: Süßwaren-, Geschenkartikel-, Spielwaren- und Deko-Shops sowie Kosmetik und Beauty.
- Grund: Nachfrage nach Geschenken, Deko und Aktionsprodukten
---
Mai - Wonne kurz vorm Sommer
- Thema: Muttertag (2. Sonntag im Mai)
- Branche: Floristik-, Schmuck-, Kosmetik- und Wellness-Shops, Abnehmprodukte als Vorbereitung für den Sommer
- Grund: Fokus auf Geschenke für Mütter
---
Passt das nicht zu deinem Bedarf?
Kein Problem – in einem kostenfreien Strategiegespräch kann gemeinsam eine passende Lösung entwickelt werden. Für eine noch tiefere individuelle Strategieempfehlung steht zusätzlich ein Strategie-Coaching als AddOn zur Verfügung.
---
Juni - Sommer Monat 1
- Thema: Vatertag (3. Sonntag im Juni)
- Branche: Technik-, Werkzeug-, Grill- und Sportartikel-Shops, Sonnencreme`s
- Grund: Geschenke für Väter stehen im Mittelpunkt
---
Juli - Sommer Monat 2
- Thema: Amazon Prime Day
- Branche: Elektronik-, Haushalts-, Mode- und Beauty-Shops
- Grund: Händler nutzen die gesteigerte Kaufbereitschaft mit eigenen Aktionen
---
August - Sommer Monat 3
- Thema: Back-to-School-Saison
- Branche: Schreibwaren-, Fashion-, Elektronik- und Sport-Shops, Nahrungsergänzung.
- Grund: Bedarf an Schulsachen, Kleidung und Technik steigt stark
---
September - End of Sommer
- Thema: Sommerschlussverkauf
- Branche: Fashion-, Outdoor- und Möbel-Shops, Health Produkte
- Grund: Abverkauf von Restbeständen vor der neuen Saison
---
Oktober - Start in den Herbst
- Thema: Halloween (31. Oktober)
- Branche: Kostüm-, Süßwaren-, Party- und Deko-Shops
- Grund: hohe Nachfrage nach Kostümen und saisonaler Deko
---
November - Sales Monat Deluxe
- Thema: Singles’ Day (11. November)
- Branche: Mode-, Elektronik-, Beauty- und Lifestyle-Shops
- Grund: wächst weltweit zu einem der größten Aktionstage
- Thema: Black Friday
- Branche: alle Branchen – besonders Fashion, Elektronik, Beauty und Möbel
- Grund: einer der umsatzstärksten Tage des Jahres mit massiven Rabatten
- Thema: Cyber Monday
- Branche: Technik-, Elektronik- und Software-Shops
- Grund: starker Fokus auf Online-Deals, ergänzt den Black Friday
---
Dezember - Weihnachten & mehr!
- Thema: Weihnachtsgeschäft
- Branche: Geschenkartikel-, Spielwaren-, Schmuck-, Technik- und Fashion-Shops
- Grund: gesamte Vorweihnachtszeit geprägt vom Geschenkekauf
- Thema: Green Monday (2. Montag im Dezember)
- Branche: Elektronik-, Fashion- und Geschenk-Shops
- Grund: einer der wichtigsten Online-Shopping-Tage im Dezember
- Thema: Last-Minute-Shopping
- Branche: Blumen-, Gutscheine-, Fashion- und Spielwaren-Shops
- Grund: hoher Bedarf an kurzfristigen Geschenken kurz vor Weihnachten
Fazit
Ein durchdachter Einsatz von Aktionstagen für Shops ermöglicht planbare Umsatzsteigerungen. Entscheidend ist die Auswahl passender Tage für die eigene Branche und die frühzeitige Vorbereitung der Kampagnen.
Für eine individuelle Strategieempfehlung steht ein Strategie-Coaching als AddOn zur Verfügung.