Was bedeuten Plattform-Richtlinien (z. B. Instagram, TikTok) im Affiliate Marketing?
Im Affiliate Marketing spielen Plattform-Richtlinien eine wichtige Rolle. Jede Social-Media-Plattform wie Instagram, TikTok, YouTube oder Facebook hat eigene Regeln, wie Inhalte veröffentlicht und Affiliate-Links eingesetzt werden dürfen.
Für Advertiser bedeutet das: Publisher müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte den jeweiligen Richtlinien entsprechen. Es ist nicht erlaubt, wahllos Links zu teilen oder irreführende Inhalte zu posten. Wer gegen Plattform-Richtlinien verstößt, riskiert Einschränkungen bis hin zur Sperrung seines Accounts.
Wichtige Punkte bei Plattform-Richtlinien:
- Korrekte Nutzung von Affiliate-Links: Manche Plattformen erlauben Links nur in bestimmten Bereichen (z. B. Instagram Bio oder Story-Sticker).
- Transparenz und Kennzeichnung: Affiliate Inhalte müssen klar als Werbung oder Partnerschaft erkennbar sein.
- Content-Qualität: Spam oder wiederholtes Posten von reinen Werbeinhalten verstößt oft gegen die Community-Standards.
Wenn Publisher die Plattform-Richtlinien einhalten, profitieren auch Advertiser: Kampagnen laufen stabiler, Reichweiten bleiben bestehen und das Vertrauen der Zielgruppe steigt.
Kurz gesagt: Plattform-Richtlinien sind verbindliche Regeln, die sicherstellen, dass Affiliate Marketing professionell und regelkonform durchgeführt wird.