Was bedeutet SEA‑Richtlinie im Affiliate Marketing?

SEA-Richtlinien im Affiliate Marketing legen fest, wie Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) von Affiliates oder Publishern im Rahmen eines Partnerprogramms genutzt werden darf. Bei selecdoo dienen diese Richtlinien dazu, klare Vorgaben zu schaffen, welche Werbemaßnahmen zulässig sind und welche nicht.

Ein typisches Beispiel ist das Verbot, Google Ads oder andere SEA-Kampagnen auf markenspezifische Keywords des Online-Shops zu schalten. Dies verhindert, dass sich der Shop und seine Partner gegenseitig in den Keyword-Auktionen hochbieten und dadurch die Kosten unnötig steigen.

Die SEA-Richtlinien können unter anderem folgende Punkte regeln:

  • Verbot der Nutzung bestimmter Keywords, insbesondere Marken- oder Wettbewerberbegriffe
  • Einschränkungen bei der Gestaltung von Anzeigentexten und Landingpages
  • Vorgaben zur Transparenz und Kennzeichnung von Werbeanzeigen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Kannibalisierung der eigenen SEA-Kampagnen

Bei selecdoo unterstützen SEA-Richtlinien eine effiziente und faire Zusammenarbeit zwischen Advertisern und Affiliates.

Sie sorgen dafür, dass Werbebudgets optimal eingesetzt werden und gleichzeitig die Markenintegrität gewahrt bleibt. Dadurch wird ein nachhaltiger Erfolg im Affiliate Marketing ermöglicht.

Hol dir die SECRET DEALS!
Sichere dir jetzt kostenlos geheime
Insider-Deals mit bis zu 61% Rabatt!