Why Aren’t My Posts and Promotions Working?

You regularly submit posts and promotions, but somehow things just aren’t taking off? Don’t worry – we’ve analyzed the content of both successful and underperforming advertisers and discovered some clear patterns. If your posts or deals aren’t delivering results, chances are it’s due to one (or more) of these common pitfalls.

warum funktionieren posts nicht

Mistake #1: No Clear Value

Your post should answer one simple question:

“Why should I spend my money on this product – and not on something else?”

If that answer isn’t obvious at first glance, your post won’t get any traction.

Fehler 2: Kein Perspektivwechsel

  • Denk aus Sicht des Kunden: Warum soll er gerade dieses Produkt kaufen – und nicht einfach im Supermarkt?
  • Alltagssituationen, Frustmomente oder Bedürfnisse helfen, das Produkt greifbar zu machen.

Fehler 3: Zu viele Produkte auf einmal

  • Ein Post zu einer ganzen Produktkategorie verwirrt.
  • Verwirrung = kein Interesse.

Fokus lieber auf ein Produkt, ein konkretes Thema und eine Situation.

Fehler 4: Immer dieselben Inhalte

  • Auch wenn du nur wenige Produkte hast: Vermeide Wiederholungen bei Vorteilen, Inhaltsstoffen oder Aussagen.
  • Schreibe thematisch: z. B. Wetter, Stress, Reise, Sport, Alltag.

Fehler 5: Fachchinesisch oder Buzzwords

  • Publisher und Community verstehen keine Insider-Begriffe.
  • Schreib klar, einfach und direkt – so, dass jede:r es sofort versteht.

Fehler 6: Falsche Tonalität

  • Vermeide „Wir“, „Unser Produkt“, „Unser Unternehmen“.
  • Schreibe aus Sicht des Partners: Wie hilft das Produkt seiner Community?

Fehler 7: Unklare oder generische Headline

Die Überschrift ist entscheidend: emotional, alltagsnah, spezifisch – kein austauschbarer Werbesatz.

Fehler 8: Überladenes oder schwaches Bild

  • Das Bild soll die Besonderheit des Produkts zeigen – nicht alles auf einmal.
  • Zu viel Text oder irrelevante Details wirken abschreckend.

Fehler 9: Schnell-schnell gemacht

  • Halbherzige Posts ohne Planung fallen auf – und bleiben unbeachtet.
  • Shops, die mit Vorlauf und Strategie posten, sind sichtbar erfolgreicher.

Fehler 10: Zu selten präsent

  • 1 Post pro Woche ist ideal – sonst geraten Shops schnell in Vergessenheit.
  • Die Auswahl an Shops und Produkten ist groß – nur wer regelmäßig sichtbar ist, bleibt im Kopf.

Mit durchdachten Posts hältst du die Aufmerksamkeit hoch und bietest Publishern kontinuierlich Content.

Next up: Let’s talk deals…

What Are Deals, Anyway?

Deals are time-limited promotions that offer a clear benefit for the end customer – usually a discount. The timeframe should be short (ideally no longer than two weeks), well-planned, and not too frequent.

Mistake #1: Overcomplicated Discount Structure

If your discount is hard to understand, publishers will skip it – worried their community won’t get it either.

Complex = No reach.

Fehler 2: Unklare Kommunikation

  • Wenn der Deal nicht sofort verständlich ist, steigt niemand durch.
  • Faustregel: Versteht ein 12-Jähriger den Deal? Dann passt’s.

Fehler 3: Langweiliger oder nichtssagender Rabatt

  • 10 % wirken nicht attraktiv, wenn sie nicht exklusiv sind.
  • Gibt’s denselben Rabatt im Newsletter, verlieren Publisher das Interesse.

Fehler 4: Kein Aufhänger oder Kontext

  • Warum jetzt kaufen?
  • Deals ohne Bezug zur Jahreszeit, einem Anlass oder Bedürfnis verpuffen.

Fehler 5: Ungünstiger oder irreführender Rabattcode

  • Code wie SELECDOO35 wirkt, als hätte Selecdoo selbst etwas davon.
  • Besser: neutrale Codes wie HERBST20, GLOW15.

Fehler 6: Zu lange oder zu häufige Aktionen

  • Ein 4-Wochen-Deal erzeugt keine Dringlichkeit.
  • Besser: max. 1–2 Wochen Laufzeit und nur gezielte Aktionen.

Fehler 7: Zu seltene oder unregelmäßige Deals

  • Wer nur gelegentlich Deals einreicht, wird übersehen.
  • Die Auswahl ist groß – nur wer regelmäßig präsent ist, bleibt relevant.
  • Deals sind ein starkes Mittel, um gezielt Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Ready to start a REVOLUTION?
Sichere dir jetzt kostenlos wertvolle
Insider-Tipps!